Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(Bauarbeiter sein)

  • 1 Bau

    m; -s, -ten
    1. nur Sg.; Vorgang: construction, building; von Musikinstrumenten: building; Klavier: manufacture; im oder in Bau under construction, being built; sich im oder in Bau befinden be under ( oder in the process of) construction; mit dem Bau beginnen start building, begin construction
    2. Gebäude: building; Bauten Film: set(s Pl.)
    3. nur Sg.; TECH. design, (auch Aufbau) structure
    4. nur Sg.; (Baugewerbe) building; er ist beim Bau he’s in building, he’s in the building ( oder construction) business; er ist vom Bau umg., fig. he knows the score
    5. nur Sg.; (Baustelle) (building- oder construction-)site; er arbeitet auf dem Bau he’s a building worker
    6. MIL. Sl. guardhouse; fünf Tage Bau five days detention ( oder confined to barracks)
    7. nur Sg.; (Körperbau) build
    m; -(e)s, -e; Jägerspr., von Dachs: sett; von Fuchs: earth, hole; von Kaninchen: burrow, hole; von Biber: lodge; zu Bau gehen go to earth
    * * *
    der Bau
    (Aufbau) structure;
    (Bautätigkeit) construction;
    (Gebäude) building;
    (Tierwohnung) den; lair; burrow; hole
    * * *
    [bau]
    m
    1) -(e)s, no pl (= das Bauen) building, construction

    im or in Báú — under construction

    sich im Báú befinden — to be under construction

    das im Báú befindliche Kraftwerk — the power station which is under construction

    der Báú des Hauses dauerte ein Jahr — it took a year to build the house

    mit dem Báú beginnen, an den Báú gehen — to begin building or construction

    den Báú beenden, mit dem Báú fertig sein — to finish building, to complete construction

    2) -(e)s, no pl (= Aufbau) structure; (von Satz, Maschine, Apparat auch) construction; (= Körperbau)

    von kräftigem/schwächlichem Báú sein — to be powerfully/slenderly built, to have a powerful/slender build or physique

    3) -s, no pl (= Baustelle) building site

    auf dem Báú arbeiten, beim Báú sein — to be a building worker, to work on a building site

    vom Báú sein (fig inf)to know the ropes (inf)

    4) -(e)s, -ten [-tn]
    (= Gebäude) building; (= Bauwerk) construction

    Báúten (Film)sets

    5) -(e)s, -e (= Erdhöhle) burrow, hole; (= Biberbau) lodge; (= Fuchsbau) den; (= Dachsbau) set(t)

    heute gehe ich nicht aus dem Báú (inf)I'm not sticking my nose out of doors today

    zu Báú gehen (Hunt)to go to earth

    6) -(e)s, -e (MIN) workings pl

    im Báú sein — to be down the pit or mine

    7) -(e)s, no pl (MIL sl) guardhouse

    4 Tage Báú — 4 days in the guardhouse

    8)

    -(e)s, -e(inf: = Gefängnis) in den Báú wandern — to end up in the slammer (inf)

    * * *
    der
    1) (a burrow or hole of an animal, especially of a fox.) earth
    2) (a hole dug for shelter: a rabbit burrow.) burrow
    3) ((a way of) constructing or putting together: The bridge is still under construction.) construction
    * * *
    Bau1
    <-[e]s, -ten>
    [bau, pl ˈbautn̩]
    m
    1. kein pl (das Bauen) building, construction
    im \Bau befindlich under construction
    mit dem \Bau beginnen to start building
    im [o in] \Bau sein to be under construction
    2. kein pl (Körperbau) build, physique
    3. (Gebäude) building; (Bauwerk) construction
    4. kein pl (fam: Baustelle) building site
    auf dem \Bau arbeiten to work on a building site, to be a construction worker
    5. kein pl MIL (sl: Arrest) guardhouse sl, BRIT a. sl glasshouse
    Bau2
    <-[e]s, -e>
    [bau]
    m
    1. (Erdhöhle) burrow, hole; (Biberbau) [beaver] lodge; (Dachsbau) sett; (Fuchsbau) earth, den; (Wolfsbau) lair
    2. (sl: Wohnung) den
    nicht aus dem \Bau kommen to not stick one's nose out[side] the door
    * * *
    I
    der; Bau[e]s, Bauten
    1) o. Pl. building; construction

    mit dem Bau [von etwas] beginnen — start construction [of something]; start building [something]

    2) (Gebäude) building
    3) o. Pl. (Baustelle) building site

    auf dem Bau arbeiten(Bauarbeiter sein) be in the building trade

    4) o. Pl. (Struktur) structure
    5) o. Pl. (KörperBau) build

    von schmalem Bau sein — be slenderly built; have a slender physique

    II
    der; Bau[e]s, Baue (KaninchenBau) burrow; hole; (FuchsBau) earth; (WolfsBau) lair; (DachsBau) sett; earth

    nicht aus dem Bau gehen/kommen — (fig. ugs.) not stick or put one's nose outside the door (coll.)

    * * *
    Bau1 m; -s, -ten
    1. nur sg; Vorgang: construction, building; von Musikinstrumenten: building; Klavier: manufacture;
    im oder
    in Bau under construction, being built;
    in Bau befinden be under ( oder in the process of) construction;
    mit dem Bau beginnen start building, begin construction
    2. Gebäude: building;
    Bauten FILM set(s pl)
    3. nur sg; TECH design, (auch Aufbau) structure
    4. nur sg; (Baugewerbe) building;
    er ist beim Bau he’s in building, he’s in the building ( oder construction) business;
    er ist vom Bau umg, fig he knows the score
    5. nur sg; (Baustelle) (building- oder construction-)site;
    er arbeitet auf dem Bau he’s a building worker
    6. MIL sl guardhouse;
    fünf Tage Bau five days detention ( oder confined to barracks)
    7. nur sg; (Körperbau) build
    Bau2 m; -(e)s, -e; JAGD, von Dachs: sett; von Fuchs: earth, hole; von Kaninchen: burrow, hole; von Biber: lodge;
    zu Bau gehen go to earth
    * * *
    I
    der; Bau[e]s, Bauten
    1) o. Pl. building; construction

    mit dem Bau [von etwas] beginnen — start construction [of something]; start building [something]

    2) (Gebäude) building
    3) o. Pl. (Baustelle) building site

    auf dem Bau arbeiten (Bauarbeiter sein) be in the building trade

    4) o. Pl. (Struktur) structure
    5) o. Pl. (KörperBau) build

    von schmalem Bau sein — be slenderly built; have a slender physique

    II
    der; Bau[e]s, Baue (KaninchenBau) burrow; hole; (FuchsBau) earth; (WolfsBau) lair; (DachsBau) sett; earth

    nicht aus dem Bau gehen/kommen — (fig. ugs.) not stick or put one's nose outside the door (coll.)

    * * *
    -ten m.
    badger set n.
    building n.
    construction n.
    fox hole n.
    rabbit hole n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bau

  • 2 construction

    noun
    1) (constructing) Bau, der; (of sentence) Konstruktion, die; (fig.): (of plan, syllabus) Erstellung, die
    2) (thing constructed) Bauwerk, das; (fig.) Gebilde, das
    3) (Ling.; Geom.): (drawing) Konstruktion, die
    4) (interpretation) Deutung, die
    * * *
    [-ʃən]
    1) ((a way of) constructing or putting together: The bridge is still under construction.) der Bau
    2) (something built: That construction won't last long.) das Bauwerk
    * * *
    con·struc·tion
    [kənˈstrʌkʃən]
    n
    1. no pl (act of building) Bau m
    a marvellous work of engineering and \construction ein Meisterwerk der Ingenieur- und Baukunst
    \construction costs pl Baukosten pl
    the \construction industry die Bauindustrie
    \construction site Baustelle f
    \construction worker Bauarbeiter(in) m(f)
    to be under \construction im [o in] Bau sein
    how long has the hotel been under \construction? wie lange hat man an dem Hotel gebaut?
    2. (how sth is built) Bauweise f
    3. object, machine Konstruktion f; (architectural feature) Bau m, Bauwerk nt; (building) Gebäude nt
    4. (development) Entwicklung f
    5. LING Konstruktion f fachspr
    absolute/idiomatic \construction absolute/idiomatische Konstruktion fachspr
    6. (interpretation) Interpretation f, Deutung f
    to put the wrong \construction on sb's actions jds Vorgehen falsch verstehen [o deuten]
    * * *
    [kən'strʌkSən]
    n
    1) (of building, road) Bau m; (of bridge, machine also, of geometrical figures) Konstruktion f; (of novel, play etc) Aufbau m; (of theory) Entwicklung f, Konstruktion f
    2) (= way sth is constructed) Struktur f; (of building) Bauweise f; (of machine, bridge) Konstruktion f
    3) (= sth constructed) Bau m, Bauwerk nt; (= bridge, machine) Konstruktion f
    4) (= interpretation) Deutung f

    to put a wrong construction on sth —

    5) (GRAM) Konstruktion f
    * * *
    construction [kənˈstrʌkʃn] s
    1. Konstruktion f, (Er)Bauen n, Bau m, Errichtung f:
    construction of transformers Transformatorenbau;
    construction engineer Bauingenieur(in);
    construction industry Baugewerbe n, -wirtschaft f;
    construction material Baumaterial n, -stoff m;
    construction site Baustelle f, under construction im Bau (befindlich)
    2. Bauweise f, Konstruktion f:
    steel construction Stahlbauweise, -konstruktion
    3. Bau(werk) m(n), Baulichkeit f, Anlage f
    4. fig Aufbau m, Anlage f, Gestaltung f, Konstruktion f
    5. MATH Konstruktion f (einer Figur oder Gleichung)
    6. LING Wort- oder Satzkonstruktion f
    7. fig Auslegung f, Deutung f:
    put ( oder place) a favo(u)rable (wrong) construction on sth etwas günstig (falsch) auslegen;
    on the strict construction of bei strenger Auslegung (gen)
    cons. abk
    4. WIRTSCH consolidated
    5. LING consonant
    6. constitution (constitutional)
    constr. abk construction
    * * *
    noun
    1) (constructing) Bau, der; (of sentence) Konstruktion, die; (fig.): (of plan, syllabus) Erstellung, die
    2) (thing constructed) Bauwerk, das; (fig.) Gebilde, das
    3) (Ling.; Geom.): (drawing) Konstruktion, die
    4) (interpretation) Deutung, die
    * * *
    n.
    Anlage -n f.
    Bau -ten m.
    Errichten n.
    Errichtung f.
    Konstruktion f.

    English-german dictionary > construction

  • 3 that

    [ðæt,ðət] pron
    1) (thing, person over there) das;
    I don't want this - give me \that ich möchte nicht das - gib' mir das;
    \that's not right - three times five is fifteen not sixteen das stimmt nicht - drei Mal fünf ist fünfzehn, nicht sechzehn;
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?;
    \that's his wife over there das da drüben ist seine Frau
    \that was yesterday that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert!;
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    who's \that on the phone? wer spricht?;
    hello, is \that Ben? hallo, ist da Ben?;
    is \that you making all the noise, John? machst du so einen Lärm, John?;
    \that was a difficult problem to resolve dieses Problem war schwierig zu lösen;
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    before \that davor;
    after \that danach;
    like \that derartig;
    we need more people like \that wir brauchen mehr derartige Leute;
    don't talk like \that sprich nicht so ( fam);
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    5) (form: the one)
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre;
    his handwriting is like \that of a child seine Handschrift gleicht der eines Kindes;
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    6) ( with an action) das;
    why did you do \that? warum hast du das gemacht?;
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, wird es kaputtgehen;
    \that's more like it das ist doch gleich schon viel besser!;
    you switch the computer on at the back - \that's it schalte den Computer auf der Rückseite an - ja, so;
    \that will do [or \that's enough] das reicht;
    he gave his mom a kiss and with \that drove off to college er küsste seine Mutter und fuhr dann zum College;
    take \that! für dich!
    \that is [to say] das heißt;
    the hotel is closed during low season, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, also von Oktober bis März, geschlossen
    I heard \that! das habe ich gehört!;
    I just said \that because... ich habe das nur gesagt, weil...;
    it's just a gimmick - \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick - dennoch würde ich es gerne machen;
    the garage still isn't finished - \that's builders for you die Garage ist noch immer nicht fertig - typisch Bauarbeiter!;
    \that's why... deshalb;
    \that's terrible das ist ja furchtbar;
    \that's a pity das ist aber schade
    are you relieved? - oh yes, I am \that bist du erleichtert? - das kannst du [aber] laut sagen
    10) (which, who) der/die/das;
    that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte;
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir von der Bibliothek ausgeliehen habe;
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln;
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    11) ( when) als;
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's, wir sind fertig;
    \that's it - I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! - ich lasse mir ihre Unverschämtheit nicht mehr gefallen;
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich sah sie nie wieder;
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss;
    \that'll do das wird reichen;
    do you need anything else? - no thanks, \that'll do brauchst du sonst noch etwas? - nein danke, das ist alles
    PHRASES:
    this and \that dies und das;
    at \that noch dazu;
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu;
    and [all] \that ( fam) und so weiter conj
    1) ( as subject/ as object) dass;
    \that such a wonderful thing could happen,... dass etwas so Wunderbares passieren konnte,...;
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde;
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird;
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    supposing [\that]... angenommen, dass...;
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...;
    given \that vorausgesetzt, dass
    6) ( as reason) weil, da [ja];
    not \that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegenhätte;
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle;
    I'd like to go - it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen - ich hab' bloß [einfach] keine Zeit;
    now \that we've bought a house jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben;
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind;
    except [\that] außer, dass;
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben;
    to the extent \that in dem Maße wie;
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern [als] sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    7) ( however)
    where do you get your hair cut? - not \that it really matters wo lässt du dir die Haare schneiden? - nicht, dass es sonderlich wichtig wäre;
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    8) (form, liter dated: expressing a wish)
    oh \that I were young again! wäre ich [doch] nochmal jung!;
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden! adv
    inv so;
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können;
    it wasn't [all] \that good so gut war es auch wieder nicht;
    it hurt me \that much I cried es hat mich so verletzt, dass ich weinte

    English-German students dictionary > that

  • 4 werden

    I.
    1) Vollverb jd./etw. <zu jdm./etw.> [wie] best. Zustand erreichen станови́ться стать [ in bezug auf Zukunft auch быть] кем-н. чем-н. [каки́м-н.]. in Verbindung mit präd Subst o. Adj übers. auch mit vom Äquivalent des Subst o. Adj abgeleitetem Verb. etw. wird zu etw., aus etw. wird etw. verwandelt sich auch что-н. превраща́ется преврати́ться во что-н. Bauarbeiter [Lehrer] werden станови́ться /- [быть] строи́тельным рабо́чим [учи́телем]. was willst du werden? кем ты хо́чешь стать [быть]? jds. Frau [Mann] werden станови́ться /- [быть] чьей-н. жено́й [чьим-н. му́жем]. Brauch [Mode] werden станови́ться /- обы́чаем [мо́дой]. Mutter werden станови́ться /- [быть] ма́терью. sie wurden Freunde они́ ста́ли друзья́ми | zum Dieb [Revolutionär] werden станови́ться /- [быть] во́ром [революционе́ром]. zur Gewohnheit [Regel] werden станови́ться /- привы́чкой [пра́вилом]. die Theorie wurde zur materiellen Gewalt тео́рия ста́ла материа́льной си́лой | (zum) Mann werden auch мужа́ть воз-. ( zur) Waise werden сироте́ть о-. zu Stein werden камене́ть о-. es wird dunkel [hell] стано́вится темно́ [светло́], темне́ет, смерка́ется [света́ет]. es wird kalt [warm] стано́вится хо́лодно [тепло́], холода́ет [тепле́ет]. arm werden бедне́ть о-. blind werden сле́пнуть о-. krank werden заболева́ть /-боле́ть. wütend werden беси́ться вз-, приходи́ть прийти́ в я́рость. die Tage werden länger дни стано́вятся длинне́е. die Zeit wurde ihm lang вре́мя для него́ ста́ло тяну́ться до́лго | anders < ein anderer (Mensch)> werden станови́ться /- други́м челове́ком, совсе́м изменя́ться измени́ться. anderen Sinnes werden переменя́ть перемени́ть своё мне́ние | jdm. wird kalt [warm] кому́-н. стано́вится хо́лодно [тепло́]. jdm. wird schlecht кому́-н. стано́вится пло́хо <нехорошо́>. ihm wurde schwer ums Herz, das Herz wurde ihm schwer у него́ ста́ло тяжело́ на се́рдце. jd. wird 10 Jahre alt кому́-н. бу́дет <испо́лнится> де́сять лет. morgen wird es ein Jahr, daß … за́втра бу́дет <испо́лнится> год, как … das wird ein Pullover э́то бу́дет сви́тер [тэ]. und was wird, wenn … а что бу́дет, е́сли … was nicht ist, kann noch werden всё ещё мо́жет быть. wer weiß, was noch wird кто зна́ет, что ещё случи́тся <бу́дет>. na, wird's bald? до́лго мне ещё дожида́ться ? | aus Freundschaft wird Liebe дру́жба превраща́ется в любо́вь. bei 0 Grad Celsius wird Wasser zu Eis при нуле́ гра́дусов Це́льсия вода́ превраща́ется в лёд. aus dem Bach wurde ein reißender Strom руче́й преврати́лся в стреми́тельный пото́к | werdend бу́дущий | werden становле́ние. im werden sein быть в проце́ссе <ста́дии> становле́ния, возника́ть
    2) Vollverb. v. Jahres-, Tageszeit, Wetter(periode) наступа́ть /-ступи́ть, настава́ть /-ста́ть
    3) Vollverb aus jdm./etw. hervorgehen выходи́ть вы́йти <получа́ться получи́ться > из кого́-н. чего́-н. aus jdm. wird ein guter Arzt из кого́-н. вы́йдет <полу́чится> хоро́ший врач. was soll aus dem Jungen werden, wenn er weiterhin so faul ist? что же из ма́льчика полу́чится, е́сли он и да́льше бу́дет так лени́ться ? ich möchte wissen, was aus ihnen geworden ist мне хо́чется знать, что с ни́ми ста́лось. daraus wird nichts из э́того ничего́ не вы́йдет <не полу́чится> | nichts werden nicht geraten не получа́ться /- jd. wird nicht mehr у кого́-н. де́ло идёт к сме́рти <к концу́>. aus nichts wird nichts из ничего́ чего́ не бу́дет, из ничего́ и вы́йдет ничего́, из не́та ничего́ не вы́кроишь. wieder werden поправля́ться /-пра́виться, выздора́вливать вы́здороветь

    II.
    1) Hilfsverb. zur Bildung der Futurformen a) Fut I - übers. mit бу́ду + Inf v. ipf Verb o. Präs v. pf Verb. im Urlaub werde ich lesen und Briefe schreiben во вре́мя о́тпуска я бу́ду чита́ть и писа́ть пи́сьма. ich werde ihm morgen einen ausführlichen Brief schreiben я напишу́ ему́ за́втра подро́бное письмо́. ich werde ihn morgen sehen я уви́жу его́ за́втра. ich werde ihn jetzt häufiger sehen тепе́рь я бу́ду его́ ви́деть <бу́ду встреча́ться с ним> ча́ще b) Fut II - übers. mit Präs v. pf Verb. bis nächste Woche werde ich die Arbeit beendet haben до бу́дущей неде́ли я зако́нчу э́ту рабо́ту. wenn ich die Arbeit beendet haben werde, sage ich dir Bescheid когда́ я зако́нчу рабо́ту, я скажу́ <сообщу́> тебе́
    2) Hilfsverb. in Sätzen, die Vermutung ausdrücken a) Fut I - übers. meist mit Präs v. pf Verb u. Modalwort наве́рно(е), вероя́тно, очеви́дно. jd. wird es (wohl) wissen кому́-н., наве́рно(е) <вероя́тно, очеви́дно>, э́то изве́стно b) Fut II - übers. mit Prät v. Verb + Modalwort наве́рно(е), вероя́тно, очеви́дно. jd. wird es (wohl) gewußt haben кто-н., наве́рно(е) <вероя́тно, очеви́дно>, э́то знал. ich glaube, er wird das Buch noch bekommen haben я ду́маю, он ещё успе́л получи́ть э́ту кни́гу
    3) Hilfsverb. zur Bildung der Passivformen - übers. mit быть + Partizip Prät Passiv v. pf Verb o. ipf Verb + Postfix - ся /- сь о. (insbesondere in subjektlosen Passivkonstruktionen) mit unbestimmt-persönlicher Konstruktion o. mit aktiver Konstruktion. hier wird gegenwärtig eine Brücke gebaut здесь в настоя́щее вре́мя стро́ится мост <стро́ят мост>. das neue Klubhaus wurde vor drei Jahren gebaut но́вый клуб был постро́ен <но́вый клуб постро́или> три го́да наза́д. der Vorschlag wurde abgelehnt предложе́ние бы́ло отклонено́ / предложе́ние отклони́ли. der Vorschlag ist von allen gebilligt worden предложе́ние бы́ло одо́брено все́ми / предложе́ние одо́брили все. am Sonntag wird der neue Vorsitzende gewählt в воскресе́нье бу́дет избира́ться <бу́дет и́збран> но́вый председа́тель | es wurde viel geklatscht мно́го аплоди́ровали <хло́пали>. es wurde getanzt und gesungen танцева́ли и пе́ли | jetzt wird aber geschlafen [gegessen]! а сейча́с пора́ спать [есть]! hier wird nicht geraucht! здесь не ку́рят !
    4) Hilfsverb. in der Form des Konjunktivs II zur Bildung der Konjunktivformen - übers. mit Prät des Verbs + б(ы). Konjunktiv der indirekten Rede übers. mit Indikativformen. Konjunktiv der höflichen Aufforderung übers. mit Imp. ich glaube, ich an seiner Stelle würde das tun я ду́маю, я бы сде́лал э́то на его́ ме́сте. wenn ich Zeit hätte, würde ich kommen е́сли бы у меня́ бы́ло вре́мя, я бы пришёл. was würdest du sagen, wenn … что бы ты сказа́л, е́сли … | er sagte, er würde kommen он сказа́л, что придёт | würdest du mir bitte den Schlüssel geben? будь добр, дай мне ключ ! würden Sie bitte so freundlich sein … бу́дьте так добры́ <любе́зны> …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > werden

  • 5 worker

    noun
    1) Arbeiter, der/Arbeiterin, die
    2) (Zool.) Arbeiterin, die
    * * *
    1) (a person who works or who is employed in an office, a factory etc: office-workers; car-workers.) der/die Arbeiter(in)
    2) (a manual worker rather than an office-worker etc.) der/die Arbeiter(in)
    3) (a person who works (hard etc): He's a slow/hard worker.) der/die Arbeiter(in)
    * * *
    work·er
    [ˈwɜ:kəʳ, AM ˈwɜ:rkɚ]
    I. n
    1. (not executive) Arbeiter(in) m(f)
    construction \worker Bauarbeiter(in) m(f)
    factory \worker Fabrikarbeiter(in) m(f)
    farm \worker Landarbeiter(in) m(f)
    office \worker Büroangestellte(r) f(m)
    blue-collar \worker [Fabrik]arbeiter(in) m(f)
    white-collar \worker [Büro]angestellte(r) f(m)
    the \workers pl POL die Arbeiter pl
    2. (sb who works hard)
    he's a real \worker er ist ein echtes Arbeitstier fam
    3. (insect) Arbeiterin f
    4.
    to be [all] \workers in the vineyard BRIT ( saying) alle Arbeiter im Dienst derselben Sache sein
    II. n modifier ZOOL Arbeits-, Arbeiter-
    \worker ant/bee Arbeitsameise f/-biene f, Arbeiterameise f/-biene f, Arbeiterin f
    * * *
    ['wɜːkə(r)]
    n
    See:
    academic.ru/26547/fast">fast
    * * *
    1. a) Arbeiter(in)
    b) Angestellte(r) m/f(m)
    c) jemand, der auf einem Gebiet arbeitet: research D
    d) allg Arbeitskraft f:
    workers pl Belegschaft f, Arbeiter (schaft f) pl;
    he’s a real worker er ist ein Arbeitstier
    2. ZOOL Arbeiterin f (Ameise, Biene)
    3. TECH
    a) Spinnerei: Arbeitswalze f, Läufer m
    b) Papierherstellung: Halbzeugholländer m
    c) Gerberei: Schabmesser n
    4. TYPO Galvano n (galvanische Abformung eines Druckstockes)
    * * *
    noun
    1) Arbeiter, der/Arbeiterin, die
    2) (Zool.) Arbeiterin, die
    * * *
    n.
    Arbeiter - m.

    English-german dictionary > worker

  • 6 construction

    con·struc·tion [kənʼstrʌkʃən] n
    1) no pl ( act of building) Bau m;
    a marvellous work of engineering and \construction ein Meisterwerk der Ingenieur- und Baukunst;
    the \construction industry die Bauindustrie;
    \construction site Baustelle f;
    \construction worker Bauarbeiter(in) m(f);
    to be under \construction im [o in] Bau sein;
    how long has the hotel been under \construction? wie lange hat man an dem Hotel gebaut?
    2) ( how sth is built) Bauweise f
    3) object, machine Konstruktion f; ( architectural feature) Bau m, Bauwerk nt; ( building) Gebäude nt
    4) ( development) Entwicklung f
    5) ling Konstruktion f fachspr;
    absolute/idiomatic \construction absolute/idiomatische Konstruktion fachspr
    6) ( interpretation) Interpretation f, Deutung f;
    to put the wrong \construction on sb's actions jds Vorgehen nt falsch verstehen [o deuten]

    English-German students dictionary > construction

  • 7 worker

    work·er [ʼwɜ:kəʳ, Am ʼwɜ:rkɚ] n
    1) ( not executive) Arbeiter(in) m(f);
    construction \worker Bauarbeiter(in) m(f);
    factory \worker Fabrikarbeiter(in) m(f);
    farm \worker Landarbeiter(in) m(f);
    office \worker Büroangestellte(r) f(m);
    blue-collar \worker [Fabrik]arbeiter(in) m(f);
    white-collar \worker [Büro]angestellte(r) f(m);
    the \workers pl pol die Arbeiter pl
    he's a real \worker er ist ein echtes Arbeitstier ( fam)
    3) ( insect) Arbeiterin f
    PHRASES:
    to be [all] \workers in the vineyard ( Brit) ( saying) alle Arbeiter im Dienst derselben Sache sein n
    modifier zool Arbeits-, Arbeiter-;
    \worker ant/ bee Arbeitsameise f /-biene f, Arbeiterameise f /-biene f, Arbeiterin f

    English-German students dictionary > worker

См. также в других словарях:

  • Bauarbeiter [1] — Bauarbeiter, die bei der Ausführung von Bauarbeiten als Arbeiter beschäftigten Personen. Ihre Tätigkeit ist mit besonderen Gefahren für Leben und Gesundheit verbunden, weshalb zu ihrem Schütze besondere Bestimmungen erforderlich sind. Für… …   Lexikon der gesamten Technik

  • (Mit etwas) in Verzug geraten \(auch: kommen, sein\) — [Mit etwas] in Verzug geraten (auch: kommen; sein)   In Verzug zu geraten oder zu kommen bedeutet, nicht termingerecht fertig zu werden: Die Baufirma wird in Verzug kommen, wenn das schlechte Wetter anhält. Entsprechend meint die Variante »in… …   Universal-Lexikon

  • Bau — Aushöhlung; Höhlung; Hohlraum; Höhle; Gebäude; Gemäuer; Bauwerk; Konstruktion; Errichtung; Haus; Heim; Bude ( …   Universal-Lexikon

  • Mars (Manga) — Mars ist ein Manga von Fuyumi Soryo. Er erzählt die Geschichte des schüchternen Mädchens Kira und des Jungen Rei, die zwar verschieden zu sein scheinen, aber zueinander finden. Mars ist ein Shōjo Manga, also hauptsächlich für Mädchen. Seit 2004… …   Deutsch Wikipedia

  • Betonbauer — Bauarbeiter in Chemnitz, 1970 Beton und Stahlbetonbauer bezeichnet einen auf die Herstellung von Beton Bauteilen spezialisierten Beruf. Sein Spektrum erstreckt sich von der Herstellung der Schalung, der Vorbereitung und dem Einbau der Bewehrung… …   Deutsch Wikipedia

  • Stahlbetonbauer — Bauarbeiter in Chemnitz, 1970 Beton und Stahlbetonbauer bezeichnet einen auf die Herstellung von Beton Bauteilen spezialisierten Beruf. Sein Spektrum erstreckt sich von der Herstellung der Schalung, der Vorbereitung und dem Einbau der Bewehrung… …   Deutsch Wikipedia

  • Beton- und Stahlbetonbauer — Bauarbeiter in Chemnitz, 1970 Beton und Stahlbetonbauer bezeichnet einen auf die Herstellung von Beton Bauteilen spezialisierten Beruf. Sein Spektrum erstreckt sich von der Herstellung der Schalung, der Vorbereitung und dem …   Deutsch Wikipedia

  • The Village People — Village People Village People in Asbury Park, New Jersey, am 3. Juni 2006 Gründung 1977 Auflösung 1986 Wiedervereinigung zwischen 1987 und 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Ronny Meyer — (* 6. September 1963 in Darmstadt, bürgerlich Ronald Meyer) ist ein deutscher Bauingenieur, Autor, Fernsehmoderator und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 2002 2011 2 Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften — Ausgabe vom 8. August 1914 von Die Einigkeit, dem Organ der Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften Die Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften (kurz FVdG) war ein im Vergleich zu den freien Gewerkschaften kleiner aber radikaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand des 17. Juni — Deutsche Briefmarke von 2003 zum 50. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»